Zum Inhalt springen

Mit ‘Autoren’ markierte Beiträge

Ideenfindung: Wie ein beiläufiger Satz ein ganzes Ideenkarussell in Gang setzen kann

Ideen für den Plot von Romanen gibt es an jeder Ecke – ob draußen auf der Straße, in der Zeitung oder per Mausklick im Internet. Schon ein einziger Satz aus einem Gespräch kann eine Vielzahl an Ideen in Gang setzen. Beweise gefällig? Bitte schön: eine nicht ganz ernst gemeinte Ideensammlung, die innerhalb von Sekunden aufgrund eines einzigen Satzes entstanden ist.

Mehr lesen

Der Ideenflut Herr werden

Eine gern gestellte Frage auf Lesungen lautet: „Woher bekommen Sie nur die Ideen für Ihre Bücher?“ Wer selbst seit längerer Zeit schreibt, weiß, dass Autoren selten unter Ideenmangel leiden. Meist haben sie mehr Ideen, als sie zu Lebzeiten in Romanen verarbeiten können. Ein Luxusproblem – und doch ein Problem, denn wie schafft man es, so viele Ideen wie möglich umzusetzen? Und wie stellt man sicher, sich für die packenden und gegen die schwachen Ideen zu entscheiden? Vier Lösungsansätze.

Mehr lesen

Genre: Thriller versus Krimi

Wie lassen sich Kriminalromane und Thriller voneinander abgrenzen? Was nach einer rein theoretischen Überlegung klingt, bringt einen durchaus praktischen Nutzen im Hinblick auf Verkaufszahlen und Leserzufriedenheit mit sich. Doch selbst Fachleute sind sich uneins, was die konkreten Definitionen anbelangt. Dabei ließe sich die Frage eindeutig beantworten.

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 29 bis 31

Zum Abschluss der Challenge „Autorenwahnsinn“: Ich zeige euch einen Auszug aus meinem aktuellen Manuskript, empfehle euch den Instagram-Account eines Autors und verrate meine Schreibwünsche beziehungsweise -ziele für das Jahr 2017.

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 26 bis 28

Dies ist der vorletzte Teil zur Challenge „Autorenwahnsinn“, wie ich sie für mich adaptiert habe. Heute empfehle ich euch den Instagram-Account einer wunderbaren Autorin, zeige euch, welche Art von Buchcovern ich gern mag, und verrate, mit welchem Autor ich gern eine Tasse Tee trinken würde und warum.

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 21 bis 25

Fünf neue Aufgaben der Challenge „Autorenwahnsinn“: Was höre ich während des Schreibens? Welches ist mein liebstes Schreibaccessoire? Was inspiriert mich? Zudem zeige ich euch ein Foto meines aktuellen Romanprojekts sowie Ausschnitte aus meinen Bücherregalen.

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 16 bis 20

Heute nehme ich mir die Aufgaben 16 bis 20 der Challenge „Autorenwahnsinn“ vor und zeige euch einige meiner Notizbücher, erzähle von meinem bisher besten Erlebnis im Zusammenhang mit dem Schreiben und präsentiere einen Auszug aus einem frühen Werk von mir, in dem Fall aus einer Kurzgeschichte. Außerdem empfehle ich euch einen Bücherblog und einen Instagram-Account. Viel Spaß!

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 11 bis 15

Dieses Mal widme ich mich den Aufgaben 11 bis 15 der Challenge. Ich empfehle euch eine Seite mit hervorragenden Tipps für Autoren zu den Themen Schreiben und Veröffentlichen, zeige euch einen Auszug aus meinem letzten Manuskript, verrate, wie ich am liebsten entspanne und welches Buch ich zuletzt bis zum Ende gelesen habe, und präsentiere meine Lieblingsschreibratgeber.

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 6 bis 10

Heute nehme ich mir die Fragen 6 bis 10 der Challenge vor: Was darf bei mir beim Schreiben nicht fehlen? In welchen Social-Media-Kanälen und anderen Onlinepräsenzen findet man mich? Welches sind meine Lieblingsbücher? Welchen Autor bewundere ich, wer inspiriert mich? Und wo schreibe ich am liebsten?

Mehr lesen

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 1 bis 5

Die beiden Betreiberinnen des Blogs schreibwahnsinn.de haben eine Challenge ins Leben gerufen: 31 Tage Autorenwahnsinn. An jedem Tag im Januar sollen Autoren etwas von ihrem Schreiballtag preisgeben, beispielsweise kurze Einblicke in ihre Arbeitsweisen, in aktuelle Schreibprojekte oder Infos zu den genutzten Hilfsmitteln und Programmen. Die Antworten können etwa – so der Vorschlag der Initiatorinnen – durch ein Bild symbolisiert auf Instagram gepostet werden, aber jeder Autor und jede Autorin ist frei, andere Kanäle wie die eigene Website/den eigenen Blog, Facebook oder Twitter zu nutzen und ein anderes Format wie Text zu wählen. Da ich nun verspätet einsteige und manche Antworten nur aus einem Satz oder einem kurzen Absatz bestehen, habe ich mich dazu entschieden, mir nicht zeitversetzt täglich eine Frage vorzunehmen, sondern die Aufgaben zu bündeln und zwei Mal wöchentlich je 5 Antworten zu posten. Hier also meine Antworten zu den Tagesfragen 1 bis 5.

Mehr lesen

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Mehr Informationen zu Cookies generell, zu unserem Umgang mit Cookies sowie darüber, wie du die Setzung von Cookies ganz leicht verhindern kannst, findest du in der Datenschutzerklärung.
Hier gelangst du zum Impressum.

Schließen