Zum Inhalt springen

EU gibt Weg frei für niedrigere Steuern auf E-Books

Bild Bücherstapel und E-Book-Reader

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Die unsinnige Praxis, Bücher und E-Books steuerlich ungleich zu behandeln, könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Dann sollen die EU-Mitgliedstaaten entscheiden können, ob sie für digitale Medien den gleichen niedrigen Steuersatz wie für Printerzeugnisse anwenden oder den Standardmehrwertsteuersatz.

Bisher müssen alle EU-Mitgliedstaaten ihren Regelsteuersatz auf E-Books sowie auf digitale Zeitungen und Zeitschriften erheben. In Deutschland werden also 19 Prozent Mehrwertsteuer auf diese digitalen Medien fällig – während für die gedruckten Pendants der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent gilt.

Diese steuerliche Ungleichbehandlung ließ sich rational nicht nachvollziehen, immerhin erhält der Käufer die gleichen Inhalte, nur in einem anderen Format. Dementsprechend hatten die Verlage schon lange gefordert, dass auch für ihre digitalen Erzeugnisse der ermäßigte Steuersatz gelten solle.

Dafür haben die EU-Finanzminister nun den Weg frei gemacht. Sie nahmen einen Vorschlag der EU-Kommission an, nach dem die Mitgliedstaaten künftig wählen können sollen, ob sie den Regelsteuersatz oder den ermäßigten Steuersatz für digitale Publikationen erheben.

In Deutschland wird es voraussichtlich zu einer Senkung der Mehrwertsteuer auf E-Books und E-Paper kommen. Entsprechend hat sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz bereits geäußert. Damit wird die unsinnige Benachteiligung elektronischer Medien vermutlich schon bald Geschichte sein.


Wie bewertest du die bisherige steuerliche Ungleichbehandlung von digitalen und gedruckten Medien? Was erhoffst du dir von einer Anpassung der Steuersätze? Ich freue mich über Kommentare!


Bildnachweis: almoond / depositphotos.com

Bisher keine Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Du kannst HTML in deinen Kommentaren benutzen. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Mehr Informationen zu Cookies generell, zu unserem Umgang mit Cookies sowie darüber, wie du die Setzung von Cookies ganz leicht verhindern kannst, findest du in der Datenschutzerklärung.
Hier gelangst du zum Impressum.

Schließen