Zum Inhalt springen

Beiträge aus der Kategorie ‘Autorenalltag’

Lektionen aus fremden Lesungen: Dirk Kurbjuweit mit „Angst“

Als aufstrebender Autor kann man sehr gut von erfolgreichen Schriftstellern lernen. Dazu bieten sich mehrere Wege an: das Studieren der Bücher dieser Autoren (welche handwerklichen Kniffe setzen sie ein und wie funktionieren die?), sofern vorhanden das Lesen von Autorenratgebern aus deren Feder (immerhin gibt darin jemand, der seine Kunst erwiesenermaßen versteht, sein Wissen weiter) sowie der Besuch ihrer Lesungen, auf denen häufig auch die Sprache aufs Handwerk und auf die Arbeitsorganisation kommt. Im Rahmen der lit.Cologne, die sich inzwischen zu einem der größten Literaturfestivals Europas gemausert hat, habe ich im März zwei Lesungen besucht. In einer davon las Dirk Kurbjuweit aus seinem neuesten Roman „Angst“ und gab einige Gedanken zu Literatur allgemein, zum Autorendasein sowie zu seinem persönlichen Arbeitsalltag preis.

Mehr lesen

Selbstzweifel: Segen und Fluch für Künstler

Viele Künstler tragen eine gehörige Portion Selbstzweifel in sich. Das trifft auf Schriftsteller ebenso zu wie auf Maler, Bildhauer und Musiker. Dabei können Selbstzweifel für Künstler durchaus hilfreich sein, sofern sie dazu führen, dass die Künstler ihr Handwerk besser beherrschen und sich weiterbilden möchten. Zudem ist Bescheidenheit grundsätzlich ein sympathischer Wesenszug. Problematisch wird es allerdings, wenn die Selbstzweifel derart überhand nehmen, dass sie den Künstler lähmen.

Mehr lesen

Romane, Kurzgeschichten, Blog – meine Ziele für 2012

Das Jahresende ist die klassische Zeit, um innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Welche Ziele hatte man zu Beginn des Jahres? Sind sie realisiert worden? Was kann man im kommenden Jahr in Angriff nehmen?

Mehr lesen

Zeit fürs Schreiben finden

Viele Menschen möchten ein Buch schreiben – doch nur wenige schaffen es tatsächlich. Die meisten, die an ihrem Wunsch scheitern, nennen als Hauptgrund mangelnde Zeit. Stattdessen ist es aber eine Frage der Prioritäten. Denn wer unbedingt ein Buch schreiben möchte, wer darin sein Lebensziel sieht und wer für die Erfüllung dieses Ziels bereit ist, auf ein bisschen Bequemlichkeit zu verzichten, der wird ausreichend Zeit finden. Mehr lesen

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Mehr Informationen zu Cookies generell, zu unserem Umgang mit Cookies sowie darüber, wie du die Setzung von Cookies ganz leicht verhindern kannst, findest du in der Datenschutzerklärung.
Hier gelangst du zum Impressum.

Schließen