Zum Inhalt springen

Mit ‘Kreativität’ markierte Beiträge

Challenge Autorenwahnsinn – Aufgaben 1 bis 5

Die beiden Betreiberinnen des Blogs schreibwahnsinn.de haben eine Challenge ins Leben gerufen: 31 Tage Autorenwahnsinn. An jedem Tag im Januar sollen Autoren etwas von ihrem Schreiballtag preisgeben, beispielsweise kurze Einblicke in ihre Arbeitsweisen, in aktuelle Schreibprojekte oder Infos zu den genutzten Hilfsmitteln und Programmen. Die Antworten können etwa – so der Vorschlag der Initiatorinnen – durch ein Bild symbolisiert auf Instagram gepostet werden, aber jeder Autor und jede Autorin ist frei, andere Kanäle wie die eigene Website/den eigenen Blog, Facebook oder Twitter zu nutzen und ein anderes Format wie Text zu wählen. Da ich nun verspätet einsteige und manche Antworten nur aus einem Satz oder einem kurzen Absatz bestehen, habe ich mich dazu entschieden, mir nicht zeitversetzt täglich eine Frage vorzunehmen, sondern die Aufgaben zu bündeln und zwei Mal wöchentlich je 5 Antworten zu posten. Hier also meine Antworten zu den Tagesfragen 1 bis 5.

Mehr lesen

Das Romanmanuskript: Der schnelle Weg zur Rohfassung

Einen Roman zu schreiben ist ein Mammutprojekt: Die meisten Werke für Erwachsene liegen bei 80.000 bis 110.000 Wörtern. Wie schafft man es, solch ein Projekt zu stemmen? Wie kann man rund 100.000 Wörter veröffentlichungswürdiger Prosa in einer angemessenen Zeit schreiben? Der Trick liegt in der Trennung von kreativem Schreiben und strategischer Überarbeitung. Und damit hat man auch schon eine mächtige Waffe gegen Ängste und Schreibblockaden: Die Rohfassung muss nicht perfekt sein.

Mehr lesen

Selbstzweifel: Segen und Fluch für Künstler

Viele Künstler tragen eine gehörige Portion Selbstzweifel in sich. Das trifft auf Schriftsteller ebenso zu wie auf Maler, Bildhauer und Musiker. Dabei können Selbstzweifel für Künstler durchaus hilfreich sein, sofern sie dazu führen, dass die Künstler ihr Handwerk besser beherrschen und sich weiterbilden möchten. Zudem ist Bescheidenheit grundsätzlich ein sympathischer Wesenszug. Problematisch wird es allerdings, wenn die Selbstzweifel derart überhand nehmen, dass sie den Künstler lähmen.

Mehr lesen

Frische Einfälle – was Ideen zum Sprudeln bringt

Die Frage, die Autoren am häufigsten gestellt wird, lautet: Woher nehmen Sie Ihre Ideen? Das habe ich sowohl bei eigenen als auch bei Lesungen anderer Autoren festgestellt. Und die Antwort ist – egal welcher Autor sie abgibt – äußerst vage: Die Ideen kommen von überall her. Das ist richtig und ehrlich, aber für den Wissbegierigen wenig hilfreich. Daher möchte ich hier einige Quellen benennen, die bei mir schon häufig Ideen haben sprudeln lassen. Mehr lesen

Kunst oder Handwerk – kann man kreatives Schreiben lernen?

Wer das kreative Schreiben zu einem Bestandteil seines Lebens machen möchte, stellt sich eine Frage beinahe zwangsläufig: Kann ich schreiben? Habe ich Talent? In Deutschland, im sogenannten Land der Dichter und Denker, gibt es eine lange Tradition des Geniekults. Dessen Anhänger sind der Ansicht, zum Schreiben gehöre Talent – und das habe man oder nicht. Ein Schriftsteller werde als solcher bereits geboren. Eine Loslösung von diesem Mythos wird vermutlich noch eine Weile dauern, da er tief mit der Kultur des Landes verwoben ist. Aber langsam verbreitet sich auch hier die US-amerikanische Auffassung. Sie besagt, Schreiben sei ein Handwerk mit Regeln, die es zu beachten gelte – und die könne man lernen. Mehr lesen

Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Mehr Informationen zu Cookies generell, zu unserem Umgang mit Cookies sowie darüber, wie du die Setzung von Cookies ganz leicht verhindern kannst, findest du in der Datenschutzerklärung.
Hier gelangst du zum Impressum.

Schließen